Einsatzstellenfinder

“Blauer Elefant” Kinderhaus Der Kinderschutzbund

FSJ

“Blauer Elefant” Kinderhaus Der Kinderschutzbund

Tarostraße 17-19 04103 Leipzig

Kinder & Jugend
Kindergarten/Kindertagesstätte
Pädagogik

Beschreibung der Einrichtung

Kita mit ca. 54 Krippenkinder; 126 Kindergartenkindern; 21 Hortkindern

Das Kinderhaus Blauer Elefant ist mehr als ein Kindertagesstätte. In erster Linie betreuen wir natürlich Kinder von 1 Jahr bis Schuleintrittt. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Hilfen für Eltern und Angebote für Kinder (z.B. Elternberatung/ Elternkurse/ Kindersachenbörse…)

Beschreibung der Tätigkeit

Tätigkeiten im pädagogischen Bereich
Unterstützung, Spiel-, Lern- und Bewegungsräume zu entdecken, die Umwelt kennen zu lernen, Gemeinschaft zu erleben
Kreatives Gestalten mit Kindern (z.B. Basteln und Malen)
Gestalten von Entspannungs- und Ruhepausen für die Kinder
Bilderbücher betrachten und besprechen
Spiele am Tisch
Teilnahme an Rollenspielen
Gemeinsames Bauen in der Bauecke
Vorlesen von Märchen und Geschichten
Übungen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik
Übungen zur Förderung der Wahrnehmung
Anleitung und Unterstützen beim Aufräumen

Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Zubereiten von Mahlzeiten
Geschirr spülen
Aufräumen, Staub wischen, putzen, Bad reinigen
Hilfe bei der Reinigung des Hauses entsprechend der Hausordnung
Tätigkeiten im pflegerischen Bereich
allgemeine Körperpflege (z.B. waschen, duschen, baden, Haarpflege)
Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
Hilfe beim An- und Auskleiden
Hilfe bei der Mundpflege
Hilfe beim Gehen
Hilfe beim Essen
Hilfe bei den Toilettengängen
Windeln wechseln
Betten machen

Sonstige Tätigkeiten
Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern

Adresse

Tarostraße 17-19 04103 Leipzig

Karte Einzeln
  • "Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen."

    Es ist toll zu sehen, wie Jeder seine eigenen Fortschritte macht. Außerdem lernt man jeden Tag etwas Neues dazu und wächst an den Herausforderungen. Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen. Meine Kolleginnen sind äußerst freundlich und verständnisvoll. Mir macht es sehr Spaß auf Arbeit zu gehen und deshalb würde ich diese Einrichtung auf jeden Fall Jedem empfehlen.

    Maya, FSJ 2022/23

  • "Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen."

    Die Arbeitsatmosphäre, die Kolleg*innen und die Arbeitsweise in der Kinderkrippe “Kleiner Hecht” gefallen mir sehr und ich fühl mich super wohl! Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen.

    Mira, FSJ 2022/23

  • "Mein lebendiger Einblick in eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe"

    “Man hat nicht nur die typischen Aufgaben, mit den Kindern zu spielen, betreuen, duschen, essen und ins Bett bringen, sondern man geht mit ihnen auch zum Arzt, einkaufen, zu Ausflügen oder man holt die Kinder von der Kita ab. Man baut eine so intensive Bindung zu den Kindern auf, alle Erzieher sind total lieb und zuvorkommend.”

    Theresa, FSJ 2023/24

  • "Dankbar für mein FSJ-Jahr!"

    “Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.”

    Kim, FSJ 2022/23

  • "Zwischen Schulclub und Hausaufgabenhilfe - mein FSJ an einer Oberschule"

    “Im Schulclub der SRH Oberschule Dresden gestalte ich mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle. Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten.”

    Eddi, FSJ 2024/25

  • "Mein FSJ-Alltag im Krankenhaus"

    Im Elblandklinikum Meißen lernen wir täglich neue Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und deren Symptome kennen, lernen Verantwortung zu tragen und uns zu organisieren. Unsere Aufgabe ist es, Hilfestellung bei alltäglichen Dingen zu geben, Redebedarf zu stillen und mit viel Freude und Lachen den Tag zu erleichtern.

    Annika und Vivien, FSJ 2023/2024