Einsatzstellenfinder

Altenpflegeheim im Sozialzentrum An den Gärten VS Stadtverband Leipzig e.V.

FSJ

Altenpflegeheim im Sozialzentrum An den Gärten VS Stadtverband Leipzig e.V.

Demmeringstraße 127 04179 Leipzig

Alteneinrichtung: Wohn-/Pflegeheim
Altenhilfe
Senior*innen

Beschreibung der Einrichtung

Der Stadtverband Volkssolidarität Leipzig e. V. ist Träger verschiedener sozialer Einrichtungen und leistet mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreuende, pflegende und unterstützende Hilfen. Das Sozialzentrum „An den Gärten“ verfügt über 3 Pflegeetagen, welche sich jeweils in zwei Wohngruppen unterteilen. Insgesamt stehen 72 Pflegeplätze zur Verfügung.

Beschreibung der Tätigkeit

Unterstützung des Fachpersonals bei der Erfüllung der täglichen pflegerischen Aufgaben und Unterstützung bei der sozialen Betreuung:
– eigenständige Ausführung festgelegter Pflegeaufgaben unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse einzelner Bewohner*innen unter ständiger Anleitung und Kontrolle des Fachpersonals
– Kontaktpflege mit Bewohner*innen und ihnen nahestehenden Personen
– Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
– Informationsweitergabe an Pflegefachkräfte

Adresse

Demmeringstraße 127 04179 Leipzig

Karte Einzeln
  • "Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen."

    Es ist toll zu sehen, wie Jeder seine eigenen Fortschritte macht. Außerdem lernt man jeden Tag etwas Neues dazu und wächst an den Herausforderungen. Ich finde es toll zu sehen, wie begeisterungsfähig die Kinder sind und wie schnell sie lernen. Meine Kolleginnen sind äußerst freundlich und verständnisvoll. Mir macht es sehr Spaß auf Arbeit zu gehen und deshalb würde ich diese Einrichtung auf jeden Fall Jedem empfehlen.

    Maya, FSJ 2022/23

  • "Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen."

    Die Arbeitsatmosphäre, die Kolleg*innen und die Arbeitsweise in der Kinderkrippe “Kleiner Hecht” gefallen mir sehr und ich fühl mich super wohl! Ich kann euch sehr ans Herz legen hier ab September euer FSJ zu machen.

    Mira, FSJ 2022/23

  • "Mein lebendiger Einblick in eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe"

    “Man hat nicht nur die typischen Aufgaben, mit den Kindern zu spielen, betreuen, duschen, essen und ins Bett bringen, sondern man geht mit ihnen auch zum Arzt, einkaufen, zu Ausflügen oder man holt die Kinder von der Kita ab. Man baut eine so intensive Bindung zu den Kindern auf, alle Erzieher sind total lieb und zuvorkommend.”

    Theresa, FSJ 2023/24

  • "Dankbar für mein FSJ-Jahr!"

    “Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.”

    Kim, FSJ 2022/23

  • "Zwischen Schulclub und Hausaufgabenhilfe - mein FSJ an einer Oberschule"

    “Im Schulclub der SRH Oberschule Dresden gestalte ich mit den Kindern gemeinsame Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle. Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten.”

    Eddi, FSJ 2024/25

  • "Mein FSJ-Alltag im Krankenhaus"

    Im Elblandklinikum Meißen lernen wir täglich neue Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und deren Symptome kennen, lernen Verantwortung zu tragen und uns zu organisieren. Unsere Aufgabe ist es, Hilfestellung bei alltäglichen Dingen zu geben, Redebedarf zu stillen und mit viel Freude und Lachen den Tag zu erleichtern.

    Annika und Vivien, FSJ 2023/2024