Einsatzstellenfinder

Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V.

BFD

Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V.

Clemens-Müller-Straße 2 01099 Dresden

Kinder & Jugend
Pädagogik
Schule

Beschreibung der Einrichtung

Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen e.V. blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Das Schulungsangebot umfasst neben der Meisterausbildung die überbetriebliche Lehrlingsausbildung für Bäcker*innen- und Fachverkäufer*innen-Azubis, Kurse zur Ablegung der Ausbilder*inneneignungsprüfung sowie zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung im Bäckerhandwerk.

Beschreibung der Tätigkeit

Freiwillige unterstützen den Schulbetrieb in folgenden Bereichen:
– Organisation des Schulablaufs (Vor- und Nachbereitung)
– Verwaltung (Post, PC Arbeiten, Materialzusammenstellung, E-Mail, Telefon)
– Hauswirtschaft
– Archivarbeiten
– Hausmeistertätigkeiten (Grundstückspflege, Winterdienst, kleine Reperaturarbeiten)

Adresse

Clemens-Müller-Straße 2 01099 Dresden

Karte Einzeln
  • "Ich habe vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Menschen bekommen!"

    Es war eine super schöne Zeit für mich und ich habe mich sehr gefreut dich (Referentin Denise) als Ansprechpartnerin zu haben. Ich habe vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Menschen bekommen, viel Neues gelernt und mich sicher gefühlt, da ich die Parität immer zur Unterstützung bei Fragen an meiner Seite hatte.

    Matilda, BFD 2024/25

  • "Ich werde im Anschluss meine Ausbildung zur Heilerziehungspfegerin beginnen."

    Ich habe meinen BFD in vollen Zügen genossen und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Auch wenn mein BFD nun zu Ende ist, bleibt meine Arbeitsstelle bestehen. Dank der Geduld und guten Personal bin ich jetzt als Gruppenhelferin angestellt und werde im Anschluss meine Ausbildung zur Heilerziehungspfegerin beginnen. Danke der Paritätischen Freiwilligendienste und meiner Einsatzstelle durfte ich unvergessliche Monate erleben. Das Herz symbolisiert mit den 97% die Erfahrung, die ich während des BFD gesammelt habe. Die restlichen 3% stehen dafür, dass nicht immer alles perfekt laufen muss

    Gülseren, BFD 2024/25

  • "In wenigen Monaten zu mehr Selbstbewusstsein"

    In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden.

    Leonie, BFD 2021/22

  • "perfekter Platz nach der Schule"

    Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen 🙂

    Jonathan, BFD 2019/2020