Einsatzstellenfinder

Abenteuerspielplatz PANAMA Treberhilfe Dresden e.V.

BFD

Abenteuerspielplatz PANAMA Treberhilfe Dresden e.V.

Seifhennersdorfer Straße 2 01099 Dresden

Natur, Umweltbildung, Landschaftspflege
Ökologie
Umweltbildung und -erziehung/Tierhaltung

Beschreibung der Einrichtung

Hauptaufgabe ist die Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Tie ren, Handwerk, Garten und Kreativbereich für Adressat*innen im Alter von 6 bis 16 Jahren. Der ASP Panama wurde 1992 gegründet und ist seit 2008 in der Trägerschaft des gemeinnützigen Verei nes Treberhilfe Dresden e.V. Auf dem ASP Panama sind sechs Sozialpädagog*innen tätig und acht weitere Beschäftigte (Frei willige, Praktikant*innen, etc.). Der ASP Panama hat eine Größe von 3.500 qm und hat zwei Gebäude (Freizeitwerkstatt und Stall) sowie viele selbst gebaute kleine Ställe. Die Arbeit auf dem ASP Panama lebt vom Engagement der Mitarbeitenden und deren Kreativität. Das Team lebt die Inklusion und setzt sich für eine artgerechte Tierhaltung ein. Das Besondere ist die Arbeit mit den Tieren mit ten in der Dresdner Neustadt.

Beschreibung der Tätigkeit

Hilfstätigkeiten in der Tierpflege:

· Fütterung und Pflege der Pferde, Ziegen und anderer Tiere

· Gartenarbeit

· Bei vorhandener Fahrerlaubnis auch gelegentliche Fahrdienste

· Mithilfe bei Festen und Aktionen

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich:

· Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

· Angebote für Gruppen

Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich:

· Reparaturarbeiten

· Mithilfe bei Bauprojekten

· Reinigungsarbeiten

Adresse

Seifhennersdorfer Straße 2 01099 Dresden

Karte Einzeln
  • "Ich habe vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Menschen bekommen!"

    Es war eine super schöne Zeit für mich und ich habe mich sehr gefreut dich (Referentin Denise) als Ansprechpartnerin zu haben. Ich habe vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Menschen bekommen, viel Neues gelernt und mich sicher gefühlt, da ich die Parität immer zur Unterstützung bei Fragen an meiner Seite hatte.

    Matilda, BFD 2024/25

  • "Ich werde im Anschluss meine Ausbildung zur Heilerziehungspfegerin beginnen."

    Ich habe meinen BFD in vollen Zügen genossen und kann es nur wärmstens weiterempfehlen. Auch wenn mein BFD nun zu Ende ist, bleibt meine Arbeitsstelle bestehen. Dank der Geduld und guten Personal bin ich jetzt als Gruppenhelferin angestellt und werde im Anschluss meine Ausbildung zur Heilerziehungspfegerin beginnen. Danke der Paritätischen Freiwilligendienste und meiner Einsatzstelle durfte ich unvergessliche Monate erleben. Das Herz symbolisiert mit den 97% die Erfahrung, die ich während des BFD gesammelt habe. Die restlichen 3% stehen dafür, dass nicht immer alles perfekt laufen muss

    Gülseren, BFD 2024/25

  • "In wenigen Monaten zu mehr Selbstbewusstsein"

    In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden.

    Leonie, BFD 2021/22

  • "perfekter Platz nach der Schule"

    Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen 🙂

    Jonathan, BFD 2019/2020