Datenerhebung
Information für Nutzer*innen des allgemeinen Kontaktformulars sowie des Bewerbungsformulars auf www.freiwillig-jetzt.de.
Transparenzgebot gemäß Artikel 13 EU-DSGVO
Im Rahmen der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbh (Am Brauhaus 8, 01099 Dresden) dazu verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) aufzuklären. Dieser Verpflichtung kommen wir gerne nach und erläutern Ihnen nachfolgend, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Fragen und Hinweise dazu richten Sie bitte an:
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
Herrn Robert Kastner
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Tel.: 0351/ 828 71 310
E-Mail: kastner@freiwillig-jetzt.de
Informationen zum allgemeinen Kontaktformular
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten, die Sie uns freiwillig über das allgemeine Kontaktformular auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO zur:
- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
- zur Beantwortung konkreter Anfragen
Kategorien der verarbeiteten Daten
- Vorname, Nachname
- E-Mail Adresse
- ggf. Telefonnummer
- freier Nachrichtentext
Kategorien von Empfängern
- Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
Dauer der Verarbeitung
Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben benannten Zwecke erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet.
Informationen zum Bewerbungsformular
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten, die Sie uns freiwillig über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite zur Verfügung stellen, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO in Gänze oder teilweise zur:
- zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
- Duchführung des Bewerbungsverfahrens
- im Rahmen der Vermittlung eines Freiwilligendienstes in eine Einsatzstelle unserer Partnerorganisationen
- in der Personalverwaltung während des Freiwilligendienstes
- statistische Erhebungen
- Nachweis von Vorgeben durch Fördermittelgeber
Kategorien der verarbeiteten Daten
- Vorname, Nachname
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Angaben zum gewünschten Freiwilligendienst, bisheriges Engagment
- Schul-, Berufs- oder Studienabschlüsse
- freier Nachrichtentexte (Angaben zum Werdegang, Motivation)
Kategorien von Empfängern
Um den Einsatz im Freiwilligendienst zu ermöglichen, erfolgt aus organisatorischen, förderrechtlichen und statistischen Gründen die Weitergabe von Teilen der im Bewerbungsformular durch Sie freiwillig gemachten Angaben an Dritte. Die beteiligten Akteure können je nach Freiwilligenformat und Fordermittelgeber variieren. Die nachfolgende Aufstellung listet alle Drittparteien auf die ggf. mit Ihren Daten in Kontakt kommen.
Unabhängig von Freiwilligenformat erfolgt eine Weitergabe von Teilen Ihrer Daten an:
- die jeweilige Einsatzstelle
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Je nach Freiwilligenformat erfolgt eine teilweise Weitergabe Ihrer Daten an:
- Paritätischer Gesamtverband e.V.
- Bundesamt für zivilgesellschaftliche Angelegenheiten
- Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V.
- Arbeitskreis „Lernen und Helfen in Übersee“ e.V.
- Engagiert dabei – Fachstelle Freiwilligendienste ein Sachsen
- Kommunaler Sozialverband Sachsen
Dauer der Verarbeitung
Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben benannten Zwecke erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung Ihrer Daten wenn diese nachweislich falsch sind (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegen stehen)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf einer evtl. gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
- Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben.
Datenerhebung Matomo
Diese Website nutzt Matomo zur Erhebung von Besucher*innendaten, so Sie dies beim Erstbesuch zugelassen haben. Die Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Webangebots verwendet und lassen keine personenbezogenen Rückschlüsse auf individuelles Nutzer*innenverhalten auf dieser Website zu, da eine Verschlüsselung der IP-Adresse erfolgt.
Datenschutz für Plug-ins/ Links zu Sozialen Netzwerken/ Links zu Partnerangeboten
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Teilen-Button“ auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Auf unseren Seiten findet sich eine Verlinkung zum sozialen Netzwerks Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Durch klicken des Links wechseln Sie zu Instagram. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram lesen Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875
Auf unseren Seiten findet sich eine Verlinkung zur Videoplattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Durch klicken des Links wechseln Sie zu YouTube. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube lesen Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir nutzen für unseren Shop, die Produkte und den Warenkorb sowie die Bezahlfunktion einen eingebundenen Spreadshop von Spreadshirt. Wenn Sie unsere Produktseiten besuchen, wird ein Webshop der sprd.net AG (sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig) geladen. Dabei werden technische Daten wie Ihr Browser, Betriebssystem und IP-Adresse an Spreadshirt übertragen. Dann müssen Sie vorher aktiv zustimmen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, übermitteln Sie personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Adresse an Spreadshirt. Dies geschieht aktiv durch das Aufgeben einer Bestellung und ist für das Zustandekommen des Kaufvertrages und der Warenversendung notwendig. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Spreadshirt:
https://service.spreadshirt.com/hc/de/articles/115000978409/
Datenerhebung Umfragetool QuestionPro
Wir nutzen http://www.questionpro.com/de/ als Feedback Management System für unsere Befragungen, weil wir auch als Non Profit Organisation höchste Ansprüche hinsichtlich der Datensicherheit, der Ergebnisvalidität und des professionellen Supports durch die QuestionPro Mitarbeiter*innen haben.
Daten von externen Diensten
Diese Seite nutzt externe Dateien zur Darstellung der Webseite. Dazu gehören Google Web Fonts, die JavaScript-Bibliothek jQuery und Bootstrap sowie der Cookie-Hinweis, der beim ersten Aufruf angezeigt wird.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google, Cloudflare und BootstrapCDN aufnehmen. Hierdurch erlangen diese Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung der Dateien erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Kartendarstellungen
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst OpenStreetMaps. Zur Nutzung der entsprechenden Funktionen ist es ggf. notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Die tatenschutzinformationen von OpenStreetMap lesen Sie hier https://www.fossgis.de/datenschutzerklärung/
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung der Karten erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO dar.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbüro Gass & Gimbel
Bernsdorfer Straße 10
01945 Ruhland
Tel.: 035752 – 940790
E-Mail: datenschutz@gassundgimbel.com
www.gassundgimbel.com