JES - Jugend Engagiert Sich
Das Format eröffnet jungen Menschen im Alter zwischen 13 und 26 Jahren die Möglichkeit, sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen neben der Schule zu engagieren.
Informationen zu Jugend Engagiert Sich (JES)
Einsatzmöglichkeiten, Leistungen & KontaktmöglichkeitenFür wen ist das Projekt JES gedacht?
- Für alle junge Menschen im Alter zwischen 13 und 26 Jahren.
Wann kann ich anfangen?
- Am besten am Anfang des Schuljahres. Du kannst aber auch später einsteigen.
Wie lange dauert das Engagement?
- Im besten Fall engagierst Du Dich das ganze Schuljahr lang.
Wie viele Stunden in der Woche werde ich mich engagieren?
- Du engagierst Dich ca. 1,5 bis 2 Stunden pro Woche bzw. blockweise am Wochenende oder in den Ferien.
Was bringt mir ein ehrenamtliches Engagement?
- neue Erfahrungen jenseits der Schule
- Erleben von Verantwortung und Mitgestaltung („Ich bin wichtig. Ich kann etwas bewegen und verändern. Meine Unterstützung zählt.“)
- Kennenlernen der Arbeitswelt sowie Berufsorientierung
- neue Kontakte und Begegnungen
- Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse und positives Feedback
- Erweiterung Deiner Sozial- und Lernkompetenzen
- Teilnahmezertifikat
Einsatzmöglichkeiten
Arbeit in verschiedenen Bereichen
- mit Kindern und Jugendlichen
- mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- in Freizeiteinrichtungen
- in ökologischen Einrichtungen (z.B. Tierheim)
- in kulturellen Einrichtungen
- in Sportstätten
Gern kannst Du uns auch schreiben, welche Einrichtung Dich interessiert! Wir werden versuchen, sie für unser Format zu gewinnen und Dir einen Einsatz zu ermöglichen.
Begleitung
Während Deines Engagements erhältst Du Unterstützung von
- den Anleiter*innen in der Einsatzstelle, die Dir Deine Aufgaben erklären, Fragen beantworten und Dich begleiten.
- der JES-Verantwortlichen bei den Paritätischen Freiwilligendiensten - mit all Deinen Anliegen.
- Freiwilligen im FSJ, FÖJ oder BFD, die auch vor Ort mithelfen (nicht in jeder Einsatzstelle).
Treffen mit anderen engagierten Jugendlichen
Zusätzlich zu einem Einsatz in der Einsatzstelle bieten wir Dir Austauschtreffen, Workshops, Ausflüge und noch viel mehr mit anderen engagierten Jugendlichen. Diese werden in deiner Region oder online stattfinden.
Bewerbung
Hast du Interesse? Dann fülle dieses Formular aus oder schreib eine E-Mail an Marta Glauer-Muche.
Hier findest du Infoblätter zu Jugend Engagiert Sich in deutsch, englisch, russisch und ukrainisch.

Vier Schritte zum Engagement (JES)
Alle Infos gefunden? Du möchtest dich jetzt bewerben und fragst dich, wie es nach der Bewerbung weiter geht? Ganz einfach:

1. Schritt: Anmeldung
Du füllst den Anmeldebogen aus und schickst ihn per E-Mail an uns. Du kannst auch gern schon im Vorfeld hier auf unserer Seite nach passenden Einsatzmöglichkeiten in Deiner Region suchen. Solltest Du Deine Wunscheinsatzstelle hier nicht finden, kannst Du sie trotzdem auf dem Anmeldebogen angeben. Wir werden versuchen, die Einrichtung für unser Projekt zu gewinnen und Dir einen Einsatz zu ermöglichen.

2. Schritt: Orientierungsgespräch
Wir melden uns bei Dir per E-Mail oder telefonisch und vereinbaren einen Termin für Dein Orientierungsgespräch. Dort geben wir Dir weitere Informationen, beantworten Deine Fragen und finden eine passende Einsatzstelle für Dich.

3. Schritt: Kontaktaufnahme mit der Einsatzstelle
Du meldest Dich bei der Einsatzstelle und vereinbarst einen ersten Einsatz, bei dem Du die Einrichtung, Deine Aufgaben und Deine Anleitung kennenlernst und alle Deine Fragen stellen kannst.

4. Schritt: Vereinbarung und Start
Nach Deinem ersten Einsatz erstellen wir eine Vereinbarung, die – falls Du noch unter 18 bist - auch von Deinen Eltern unterschrieben werden muss. Und dann kann Dein Engagement beginnen! Wir freuen uns auf Dich!
Ich bin offener geworden und kann besser auf Leute zugehen. Und ich kann mich nun besser mit den Kindern unterhalten. Man lernt jedes Mal etwas Neues von den Kindern und tut Sachsen, die man sonst nie macht wie zum Beispiel Sandburgen bauen.
Rebecca, 15 Jahre, JES-Freiwillige 2022