Freiwillig engagieren. Für mich. Für andere.

Ein Freiwilligendienst schafft Chancen und stärkt die Gemeinschaft. Dafür bringen wir Freiwillige und Einsatzstellen in Sachsen und Umgebung zusammen und unterstützen sie mit umfassender Beratung, Begleitung und Bildung.

Freiwilligenprogramme im Überblick

Programme

Die Motivation für einen Freiwilligendienst ist bei jedem unterschiedlich – und genau das macht die Sache spannend. Entdecke hier unsere verschiedenen Freiwilligendienste und finde das Programm, das am besten zu dir passt.

  • FSJ

  • FSJC

  • FÖJ

  • BFD & ÖBFD

  • BFD INC

  • FIJ

  • JES

  • FDAG

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

    Du bist zwischen 15 und 26 Jahre alt und möchtest dich sozial engagieren?
    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Chance, ein Jahr lang in Bereichen wie Pädagogik, Medizin, Kultur oder Bildung aktiv zu werden. Sammle wertvolle Erfahrungen, finde deine berufliche Orientierung und entdecke, was dich begeistert.

  • Freiwilliges Soziales Jahr Chance (FSJC)

    Du bist zwischen 15 und 26 Jahre alt, hast Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr und suchst Unterstützung bei deiner Orientierung? Im FSJ Chance arbeitest du in sozialen Einrichtungen und bekommst intensive Begleitung, um deine persönlichen und beruflichen Ziele zu finden.

  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

    Du bist zwischen 15 und 26 Jahre alt, interessierst dich für Umweltschutz und möchtest ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren? Im FÖJ erhältst du die Chance, in verschiedenen Bereichen wie Naturschutz, Umweltbildung und Landwirtschaft aktiv zu werden. Erlebe spannende Projekte und finde heraus, wie du dich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen kannst.

  • Bundesfreiwilligendienst und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (BFD, ÖBFD)

    Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) kannst fu dich – unabhängig von deinem Alter – engagieren. Mit 25 bis 35 Wochenstunden unterstützt du soziale oder ökologische Projekte und leistest einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Dabei kannst du dich beruflich (neu) orientieren, neue Aufgaben entdecken und Gemeinschaft erleben.

  • Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)

    Du kommst aus dem Ausland und möchtest 12 Monate in Deutschland leben und arbeiten? Im BFD Incoming kannst du in sozialen oder ökologischen Projekten mitwirken, deine Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig das Leben in Deutschland kennenlernen.

  • Im Ausland (FIJ)

    Du möchtest raus in die Welt und andere Kulturen entdecken? Mit dem FIJ kannst du 12 Monate in Polen oder Tschechien in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten arbeiten. Dabei lernst du die Nachbarländer kennen, verbesserst deine Sprachkenntnisse und entwickelst dich weiter.

  • Jugend Engagiert Sich (JES)

    Du bist zwischen 13 und 26 Jahre alt? Dann ist JES deine Chance, dich freiwillig neben Schule oder Ausbildung zu engagieren. Ob in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten – schon mit wenigen Stunden pro Woche kannst du einen wichtigen Unterschied machen.

  • Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)

    Du möchtest dich mit 10, 14,5 oder 20 Stunden pro Woche freiwillig engagieren? Der Freiwilligendienst aller Generationen bietet dir flexible Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln, dich beruflich neu zu orientieren oder nach einer Pause wieder einzusteigen.

Du bist unsicher, welches Programm am besten zu Dir passt?

Vergleiche die Programme in der Übersicht und kontaktiere uns bei Rückfragen – wir helfen Dir gerne weiter!

Dein Einsatz, deine Wahl!

Einsatzbereiche

Bei uns findest du Freiwilligendienste für jedes Alter und die verschiedensten Interessen. Ob im sozialen oder ökologischen Bereich, in Vollzeit oder Teilzeit, lokal oder international – mit über 550 Einsatzmöglichkeiten sind wir der größte Anbieter von Freiwilligendiensten im Freistaat Sachsen.

  • Kinder & Jugend

    Ob in Kita, Hort, Jugendwohngruppe, Schulen, Abenteuerspielplatz oder Jugendhaus - hier arbeitest du mit Kindern und Jugendlichen.

  • Begegnungs- & Beratungsstellen

    Gestalte das Miteinander: Unterstütze Menschen jeden Alters und Familien in Beratungsstellen, Begegnungszentren oder bei Projekten für Integration und Demokratieförderung.

  • Ökologie

    Setze dich aktiv für die Umwelt ein: Arbeite im Naturschutz, in der Landschaftspflege, der Umweltforschung oder im Ökolandbau. Hier schützt du, was uns alle verbindet.

  • Menschen mit Behinderung

    Gemeinsam für Teilhabe und Inklusion: Unterstütze Menschen in Wohn- und Werkstätten, Heilpädagogik, in Einrichtungen der Psychiatrie, sowie im ambulanten Sozialdienst.

  • Kultur & Denkmalpflege

    Bewahre Geschichte und bringe Kultur zum Leben: Engagiere dich in Museen, Staatsarchiven, Friedhöfen, Theatern, der Denkmalpflege oder kulturellen Bildungsprojekten.

  • Medizin

    Mach den Unterschied im Gesundheitsbereich: Unterstütze kranke oder pflegebedürftige Menschen in Kliniken, Kurheimen oder Dialysezentren.

  • Senior*innen

    Zeit schenken, Leben bereichern: Engagiere dich für Senior*innen – ob in Begegnungsstätten, Pflegeheimen oder im ambulanten Pflegedienst.

  • Sport & Freizeit

    Bewegung und Gemeinschaft verbinden: Engagiere dich in Sportvereinen, Jugendherbergen oder bei der Organisation von Freizeitangeboten.

Das sagen unsere Freiwilligen über ihren Freiwilligendienst

  • "Mein Wiedereinstieg nach der Elternzeit"

    “Ich unterstützte das Leonardo-Büro Sachsen, TU Dresden bei der Organisation von Auslandspraktika. Nach der Erziehungszeit bin ich nun arbeitssuchend, sodass mir die Freiwilligenarbeit eine ideale Möglichkeit bietet, um einen ersten Wiedereinstieg ins Berufsleben zu bekommen. Außerdem knüpft die Arbeit wunderbar an meinen Kompetenzen und Erfahrungen an, sodass ich meine Fähigkeiten und Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln kann.“

    Susanne, FDAG 2023/24

  • "Dankbar für mein FSJ-Jahr!"

    “Ich bin den Kolleg*innen bei der Parität total dankbar, für alles, was ihr uns ermöglicht. Das FSJ-Jahr war mehr als nur eine Bereicherung für mich und es war mit Abstand das schönste Jahr. Ich wollte auch ganz konkret zu meiner Kita (Elsternest) etwas sagen: Es war definitiv die beste Wahl mein Jahr dort zu verbringen. Das Team ist unheimlich toll und meine Anleiterin ist mir so ans Herz gewachsen, dass wir uns auch außerhalb sehen werden. Die Kinder dort sind mein Ein und Alles und es war sehr schwer manche heute gehen zu lassen.”

    Kim, FSJ 2022/23

  • "Mein FSJ-Alltag im Krankenhaus"

    Im Elblandklinikum Meißen lernen wir täglich neue Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und deren Symptome kennen, lernen Verantwortung zu tragen und uns zu organisieren. Unsere Aufgabe ist es, Hilfestellung bei alltäglichen Dingen zu geben, Redebedarf zu stillen und mit viel Freude und Lachen den Tag zu erleichtern.

    Annika und Vivien, FSJ 2023/2024

Über Uns

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen

Wir bringen Freiwillige und Einsatzstellen zusammen - beraten, begleiten und bilden. Seit unserer Gründung 2005 organisieren wir Freiwilligendienste in Sachsen, Polen und Tschechien – frei von parteilichen und konfessionellen Bindungen. Mit unseren jahrelangen Erfahrungen sind wir bei der Umsetzung von Freiwilligendiensten ein verlässlicher Partner für Einsatzstellen und unsere Freiwilligen.

Mehr über uns
0

Freiwillige

0

Einsatzstellen

0

Programme

Veranstaltung

Workshop: Anleitung und Begleitung von Freiwilligen in Einsatzstellen im FSJ, FÖJ, FSJ Chance

Start:

23.10.2025

|

09:00

Uhr

Ende:

23.10.2025

|

12:00

Uhr

Ehrenamtsbörse im Neuen Rathaus Dresden

Start:

25.10.2025

|

10:00

Uhr

Ende:

25.10.2025

|

16:00

Uhr

Workshop: Reflexionsgespräche führen

Start:

28.10.2025

|

13:00

Uhr

Ende:

28.10.2025

|

16:00

Uhr

Alle Veranstaltungen

frei will ich! - der Podcast über Freiwilligendienste

Einblicke, Stories & co - folge uns auf Instagram!

Auf unserem Instagramkanal findest du Erfahrungsberichte von Freiwilligen, Einsatzstellen, Einblick in Bildungsseminare und News der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH.

Jetzt mitmachen und engagieren!

accent heading

Wertvolle Erfahrungen für Freiwillige und engagierte Unterstützung für Einsatzstellen – wir freuen uns auf euch!

Hier erklären wir Freiwilligendienste in einfacher Sprache. Schau rein.

Accent heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen

Hast du noch Fragen?

Alle Fragen
  • Was ist ein Freiwilligendienst?

    Ein Freiwilligendienst ist ein ehrenamtliches Engagement, bei dem du dich aktiv für die Gesellschaft einsetzt und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammelst. Er bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich und persönlich (neu) zu orientieren, indem du für eine bestimmte Zeit in einer sozialen Einrichtung mitarbeitest.
    Teilnehmen kannst du ab 15 Jahren, und es gibt keine Altersbegrenzung nach oben – der Freiwilligendienst steht also auch Menschen im Ruhestand offen. Üblicherweise dauert der Dienst 12 Monate, kann aber auf maximal 18 Monate verlängert oder verkürzt werden. Die Arbeitszeit ist flexibel und kann zwischen 10 und 35 Stunden pro Woche liegen.
    Begleitet wird dein Freiwilligendienst durch 12 bis 25 Bildungstage, die je nach Alter und Dienstzeit variieren. So bekommst du die Gelegenheit, nicht nur anderen zu helfen, sondern auch neue Fähigkeiten zu entwickeln und dich auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Freiwilligendienst und Ehrenamt?

    Ein Freiwilligendienst und Ehrenamt sind ein freiwilliger Einsatz einer Person in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung.
    Das Ehrenamt hat einen flexiblen Rahmen: Du kannst dich ein bis zwei Stunden in der Woche (z.B. neben Ausbildung, Schule oder Studium) ehrenamtlich engagieren und kannst flexibel entscheiden wieviele Wochen oder Monate du dein Ehrenamt ausführen möchtest.
    Der Freiwilligendienst hat eine feste Wochenarbeitszeit von 10 bis 35 Stunden in der Woche. Der Freiwilligendienst dauert mindestens 6 Monate und bis 18 Monate. In einer Vereinbarung zum Freiwilligendienst legen die freiwillige Person, die Einsatzstelle und der Freiwilligendienste-Träger gemeinsam den zeitlichen Rahmen (Wochenstunden und Einsatzdauer) fest.

  • Was bringt mir das freiwillige Engagement persönlich?

    Ein Freiwilligendienst bietet dir die Chance, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun. Er hilft dir, Orientierung für deine berufliche Zukunft zu finden, sei es zur ersten Berufsentscheidung, zur Neuorientierung oder zum Wiedereinstieg nach einer Auszeit wie Eltern- oder Pflegezeit. Außerdem kannst du die Zeit bis zum Studium oder der Ausbildung sinnvoll überbrücken und dabei wertvolle Einblicke in Arbeitsbereiche gewinnen, begleitet von fachlicher Anleitung.
    Durch den Freiwilligendienst kannst du deine Fähigkeiten, Interessen und Stärken entdecken und dabei persönliche Weiterentwicklung erleben. Viele Einsatzstellen bieten dir nach deinem Engagement die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein duales Studium vor Ort zu beginnen. Du kannst dich mit anderen Freiwilligen austauschen, eigene Projekte planen und umsetzen sowie deine bereits erworbenen Kompetenzen für einen guten Zweck einbringen. Gleichzeitig schaffst du einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und machst etwas, das dich erfüllt und dir wertvolle Erfahrungen für deinen Lebensweg schenkt.

Alle Fragen